Instagram  

Wir sind jetzt bei Instagram

Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind jetzt auch bei Instagram. Auf unserem Account posten wir regelmäßig Bilder unserer Aktionen und Veranstaltungen. Wer uns folgen möchte, findet unser Profil hier
@generationenhilfe_hohenhameln

   

Login Form  

   

Demenz gewinnt immer mehr an Bedeutung

Vortrag von Marion Blume über den Umgang mit demenziell Erkrankten
am Montag, 3. April 2023, 16 Uhr, Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20

Angehörige belastet die Veränderung der Persönlichkeit Ihres Elternteils, Partners oder Bekannten enorm. Es tut weh, wenn die ehemals vertraute Person fremd wird.
Selbst in der Pflege Tätige können oft die Aggressivität, Trauer, Ängstlichkeit oder den Verlust des gewohnten sozialen Verhaltens nicht verstehen.
So entstehen schnell und ungewollt Schuldgefühle, Verzweiflung und Hilflosigkeit.

Marion Blume, 58 Jahre, ist Lehrkraft für Pflege an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine. Seit 24 Jahren ist sie intensiv mit dem Thema Demenz befasst und findet Antworten auf die wichtigen Fragen, die sicherlich die Besucherinnen und Besucher bewegen werden:

Wie erkenne ich Demenz?
Wo bekomme ich Beratung und Hilfe?
Wie kann das Umfeld helfen?

Im Anschluss wird Frau Antje Gredner, Pflegedienstleiterin der ASB Tagespflege in Hohenhameln, ihre Einrichtung vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Eine Mitgliedschaft im Verein und eine Anmeldung sind nicht erforderlich.

Einladung zum Vortrag über „Online Banking“

Die Generationenhilfe Börderegion e.V. lädt Sie herzlich ein zu einer interessanten Vortragsveranstaltung mit Herrn Dirk Rauls, dem Hohenhamelner Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, am

 Montag, 17. April 2023, ab 16:00 Uhr.

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten in fast allen Bereichen unseres Lebens voran. Das Onlinebanking ist mittlerweile gang und gäbe. Dazu gehört auch die Erledigung Ihrer Bankgeschäfte, d.h. z.B. Überweisungen digital zu erledigen.

Herr Rauls wird uns zum Thema „Online Banking“ vorab mit einem kurzen Vortrag darauf einstimmen. Anschließend haben wir genügend Zeit dieses vor Ort auszuprobieren.

Er wird über die Internetseite der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine unterschiedliche TAN-Verfahren vorstellen und anschließend auch die Nutzung über die App darstellen.

Wir freuen uns, Sie am 17.04.2023, ab 16:00 Uhr bei uns im Mittelpunkt, Marktstr. 20 in 31249 Hohenhameln begrüßen zu können. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft.

Frühstück mit Gerd Schauer

Die Generationenhilfe Börderegion e. V. lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zum Frühstücken mit dem Ohlumer Ortsvorsteher Gerd Schauer am Donnerstag, dem 20. April 2023 zwischen 10 und 12 Uhr in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“.

Jeder, der bei einer Tasse Kaffee an einem zwanglosen Austausch interessiert ist, der Fragen, Wünsche, Anregungen vortragen möchte, ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Imagefilm

Das Projekt Hand-in-Hand

Wir alle werden älter und wünschen uns, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause den Alltag zu bewältigen. Dieses und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird nicht immer ohne Hilfe möglich sein. Ältere und/oder hilfebedürftige Mitglieder können in unserem durch bürgerschaftliches Engagement getragenen Verein Hilfe und Unterstützung durch andere Vereinsmitglieder bekommen.

Kaffeeklatsch mit Gerold Haubenreißer

Die Generationenhilfe Börderegion e. V. lädt ein zum Kaffeeklatsch in die Begegnungsstätte Mittelpunkt, Hohenhameln, Marktstraße 20,

am Mittwoch, 15. März 2023, 15 - 17 Uhr mit Gerold Haubenreißer

Der Autor versteht es, mit viel Humor in seinen Büchern über Alltägliches und Besonderheiten zu berichten. Lassen Sie sich bei seiner Lesung mitnehmen in den Alltag des Rentners Gerold Haubenreißer.

Bei Kaffee/Tee und leckeren Torten kann man gemütlich mit netten Menschen ins Gespräch kommen.

Frühstücken mit der evangelischen Pastorin Ronja Hallemann

 

am Donnerstag, 16. März 2023 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20

 

Jeder, der bei einem Frühstück mit Kaffee und Tee an einem zwanglosen Austausch interessiert ist oder Fragen, Wünsche, Anregungen vortragen möchte, ist herzlich eingeladen, am Donnerstag mit Frau Hallemann ins Gespräch zu kommen.

 

Ronja Hallemann hat 2020 die Pfarrstelle für die Gemeinden Mehrum-Equord, Clauen/Bründeln und Harber angetreten, nachdem ihr Vorgänger, Pastor Werner Bähr, in den Ruhestand verabschiedet worden war. In Kiel hat sie Theologie studiert und das Vikariat in Burgdorf bei Hannover absolviert.

 

Ronja Hallemann (35), seit Februar 2020 Pastorin in der Region, aktuell zuständig für die Kirchengemeinden Mehrum-Equord, Adenstedt und Bierbergen. Ich wohne mit meiner Familie in Adenstedt, wir haben 2 Zwergkaninchen, zwei Schildkröten und hoffentlich bald wieder eine Katze. Ich bin in Osterode am Harz geboren, aufgewachsen in Hoheneggelsen und habe in Kiel, Hamburg und Flensburg studiert bzw. an der Uni gearbeitet, bevor ich hierher kam. Als Pastorin frage ich nach den Menschen, die mir begegnen und nach Gott in unserem Leben, und bin gemeinsam mit meinen Kirchenvorständen auf der Suche nach kirchlichen Strukturen, die dem Raum geben.

Volles Haus bei der Musiktheater-Aufführung der Generationenhilfe Hohenhameln

Die Reisegruppe unterwegs nach Polen

Mit Hand in Hand um die Welt – unter diesem Motto nahmen die Mitglieder des offenen Singkreises der Generationenhilfe Börderegion e. V. das Publikum im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus Hohenhameln mit auf eine musikalische Reise durch viele Länder. Begleitet von der Reiseleiterin „Daggy“ alias Elisabeth Möller und dem Busfahrer „Paule“ alias Hartmut Bär ging es von Hamburg über verschiedene Stationen in Europa bis in den Orient.

 

Leichte Mädchen und ein Zuhälter auf der Reeperbahn, der faule Theo, der mit nach Lodz fahren sollte, das sehnsuchtsvolle Mädchen aus Piräus, die Capri Fischer, die das Publikum mit ihren Netzen einfingen, Antje, die mit Blumen aus Amsterdam betört wurde, die Tänzerinnen im Pariser Pigalle, die Flamenco Tänzerinnen in Spanien - alle wurden von der bunten Reisegruppe auf der Bühne mit den entsprechenden Schlagern besungen.

Antje und die Tulpen aus Amsterdam

Die Caprifischer 

Während eines dreitägigen Workshops hatten die 22 Seniorinnen und Senioren das Musical selber kreiert und einstudiert, unterstützt von der dafür engagierten Schauspielerin Elisabeth Möller. Sage und schreibe 1712 Jahre Lebenserfahrung waren bei dieser Aufführung auf der Bühne vertreten. Die Anerkennung dieser Leistung zeigt sich auch in der Förderung des Theaterprojekts durch die Erich Mundstock Stiftung, die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und den Verein Heimatherzen e. V. der Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine.

Den Höhepunkt bildete schließlich der Einzug des Sultans mit einem Landsmann und dessen Kamel, die von drei Haremsdamen begleitet wurden. Deren Bauchtanz betörte nicht nur den Sultan, sondern begeisterte das Publikum, das bisher schon ausgelassen mitgesungen und geklatscht hatte, noch einmal mehr.

Die Reisegruppe im Orient
 

Links Elisabeth Möller als Reiseleiterin "Daggy"

Allen Akteuren und dem Publikum hat es sichtlich große Freude bereitet. Und schon werden die ersten Stimmen laut: „Was machen wir als nächstes?“ 

Einladung zum Gesprächskreis mit unseren Landtagsabgeordneten

Einladung zum Gesprächskreis mit unserem Landtagsabgeordneten Heiko Sachtleben (Bündnis90/Die Grünen) am Montag, 13. März 2023, 16 Uhr, in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Marktstraße 20 in Hohenhameln

Alle drei im Kreis Peine gewählten Landtagsabgeordneten hatten wir eingeladen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Gespräch zu kommen, um Rede und Antwort zu stehen und Anregungen für ihre Parlamentstätigkeit mitzunehmen.


Die Dreierrunde eröffnet haben Julius Schneider (SPD) und Christoph Plett (CDU). Nun wird Heiko Sachtleben zu Gast sein. Im zwanglosen Rahmen wollen wir mit ihm u. a. zu dem Thema „Leben im Alter“ ins Gespräch kommen. Sicherlich wird es wie bei den vorangegangenen Gesprächskreisen viele interessante Diskussionen geben z. B. zur gesundheitlichen Versorgung, zur eingeschränkten Mobilität, zu altersgerechtem Wohnraum und zur Pflegesituation.

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von der Vereinszugehörigkeit

Frühstücken mit Herrn Mahlandt

Frühstücken mit Herrn Kim Mahlandt vom Pflegedienst ProVida am 18. August 2022
in der Begegnungsstätte „Mittelpunkt“, Hohenhameln, Marktstraße 20.

ProVida ist ein Pflegedienst, der sich neu in Hohenhameln angesiedelt hat.
Herr Mahlandt ist der Teamleiter für den Standort Hohenhameln. Ab 10 Uhr wird er unser Gast sein und interessierten Bürgerinnen und Bürgerinnen unserer Gemeinde Einblicke in die Arbeit des Pflegedienstes geben.